Über uns:
Vor ca. zweieinhalb Jahren ist mein Rüde Indigo nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Indigo war ein extrem intelligenter Hund und hatte, man kann es nicht anders ausdrücken, Charakter und Seele. Jeder der ihn kennen lernen durfte war beeindruckt und von seiner Art eingenommen. Selbst Menschen die keine Hunde mochten konnten sich seinem Charisma nicht entziehen. Er hat mich durch dick und dünn begleitet und hat rückwirkend betrachtet eigentlich nie etwas falsch gemacht. Dies gilt leider nicht für mich. Ich glaube ich habe kaum einen Fehler im Umgang- und in der Erziehung von Hunden ausgelassen aber er hat es mir nie nachgetragen. Nach seinem Tod habe ich mir zunehmend Gedanken über unsere gemeinsame Zeit gemacht. Wie das so mit Retrospektiven ist, wird einem meist erst im Nachhinein, wenn es nicht mehr zu ändern ist, klar was man hätte besser machen können. Die Vergangenheit kann man nicht mehr ändern, aber die Zukunft schon; also beschloss ich die Ausbildung zum Hundetrainer zu machen. Ziel war es nicht nur vergangene Fehler nicht zu wiederholen, sondern mit meiner Arbeit Hunden zu helfen. Eigentlich wollte ich Tierschutzvereinen meine Arbeit ehrenamtlich anbieten, was in der Praxis jedoch auf wenig Interesse stieß. Da aufgeben für mich in der Regel keine Option ist, beschloss ich selbst einen Verein zu gründen. Vereinsmitglieder waren auch schnell gefunden, was nicht schwer war, wenn man sich auf die Menschen konzentriert, die einem sowieso ausgeliefert sind, also Mitbewohner, Kinder oder einfach Menschen die nicht schnell genug auf dem nächsten Baum sind. Und so kam es, dass sich meine Mitstreiter und ich Anfang September zusammengefunden haben, um den Verein Indigo-Hundehilfe aus der Taufe zu heben. Ziel ist es, schlicht und ergreifend, möglichst vielen Hunden zu helfen. Unsere Arbeit ist vereinsübergreifend. Das heißt wir arbeiten mit jedem seriösen Verein zusammen, der auf unsere Hilfe zurückgreifen möchte. Nach dem Motto zusammen sind wir stärker stellen wir gerade kleineren Vereinen oder Vereinen aus anderen Teilen Deutschlands unsere Homepage zur Verfügung, um Werbung für ihre Schützlinge zu machen. Vorteil ist, je mehr Hunde, desto mehr Interesse, umso besser die Platzierung bei einschlägigen Suchmaschinen. Wir wollen unbedingt vermeiden, dass bereits vermittelte Hunde wieder abgegeben werden. Um dies zu erreichen, setzen wir auf umfangreiche Beratung vor der Adoption eines Hundes und umgehende Hilfe, hier kommt meine Ausbildung ins Spiel, bei Problemen. Zu guter Letzt sammeln wir noch Spenden um andere Vereine zu unterstützen. Dies können zum Beispiel Kastrations- oder Impf- Kampagnen, Sachspenden oder Pflegestellen sein. Über unsere aktuellen Aktionen werden wir regelmäßig berichten.
Unsere Begleiter:

